von Ariola Pikuli
Zwischen ca. 1880 und 1930 ist in München ein überwiegendes Interesse an der Aufführung Alter Musik festzustellen, wobei der Wort ‚alt’ „eine Musik bezeichnet, die von der klassisch-romantischen Epoche durch den Traditionsbruch um 1740 getrennt ist.“[1] Darunter fällt beispielsweise die Rezeption der Musik von Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Giovanni Perluigi da Palestrina. Aus der Pflege dieses Repertoires und diesem Umfeld formierte sich die Musikwissenschaft als Disziplin zur Erforschung dieser Musik gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die Kulturpolitik des Königs Maximilian II. (1811–1864) prägte zweifellos die Universität München. Der König sah es als seine Hauptaufgabe an, der Münchner Hochschule ein höheres wissenschaftliches Niveau zu verleihen.[2] Sein Streben lässt sich aber nicht durch seine persönliche Vorliebe für die Wissenschaften erklären, vielmehr war es ihm ein Anliegen, die „bayerische Souveränität“ bzw. den Ruhm seines Königreiches zu sichern und der Konkurrenz anderer Gebiete durch Kultur, Wissenschaft und Bildung zu begegnen.[3] Zum ersten Mal wandte sich das Kulturministerium im Jahr 1859 an die Münchner mit dem Vorschlag der Einrichtung einer Professur für Musik. [4]
Heinrich von Sybel und das Mangelfach Musik
Als erster Schritt dieser Hinwendung zu den Wissenschaften folgte die Berufung Heinrich Sybels (1781–1870) nach München im Jahre 1855.[5] Sybel wurde zum Berater von Max II. und drei Jahren später Prüfungsberechtiger und Sekretär der Historischen Kommission bei der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften am gerade gegründeten Historischen Seminar.[6] Die Zusammenarbeit der beiden erwies sich jedoch als problematisch, denn u. a. verweigerte Sybel die vom König gestellte Aufgabe, eine Geschichte Bayerns zu verfassen,[7] sodass er im 1861 nach dem Willen des Königs schließlich die Münchner Universität verlassen musste.
Als Dekan und Berater des Königs schaffte es Sybel, in der Universität Einfluss auf mehrere Professoren auszuüben, was an ihrer Ablehnung des Vorschlags von Riehl für eine Professur für die „Geschichte und Ästhetik der Tonkunst“ im Jahre 1859 deutlich zu sehen ist. Als Gründe für die Ablehnung wurden das mangelnde Interesse an dem Fach und die begrenzten Kenntnisse der Studierenden genannt.[8] Dieser „Mangel der wichtigsten Hilfsquellen und Bildungsmittel“[9] schien schon für Sybel ein Problem zu sein. Immer wieder bemängelte er unter anderem das Fehlen vollständiger Gesamtausgaben, ausreichender Partituren und biographischer Forschung als Unterrichtsmaterial. Es verwundert beinahe, dass er trotz dieses Mangelns einen Platz an der Münchner Universität akzeptiert hat.[10]
Obwohl Max II. die Wissenschaft förderte, gab es noch keinen Platz für solchen „Luxus“ innerhalb der Münchner Universität. So existierten weder ein Studiengang noch ein Lehrstuhl für Musikwissenschaft, weder Grundlagenliteratur noch etablierte musikwissenschaftliche Forschung. Wollte man Kontakt zur Geschichte der Musik haben, so war nach der Meinung Vieler die Aufführungen historischer Werke etwa des 16. Jahrhunderts ausreichend.[11] Sybels konservativer Standpunkt wirkte auch auf seine Kollegen und auf die Universität insgesamt.
Bestrebung zu einer Musikforschung 1861–1896
Die Persönlichkeit Ludwig Nohls (1831–1885) zeichnete sich durch sein starkes Durchhaltevermögen trotz Kritik und Ablehnung innerhalb der Münchner Universität aus. Nachdem er zunächst Jura studiert und später als Musiklehrer gearbeitet hatte, erschien er als der erster Musikhistoriker in München, der die Bedeutung der Musikgeschichte als untrennbares Teil der Ausbildung der Musikstudierenden erkannte[12] und sich im Jahre 1861 um eine „Lehrstelle für Geschichte und Ästhetik über Tonkunst“ an der Münchner Universität bewarb.[13]
Seine Ziele wurden jedoch kaum erfüllt. Auch wenn seine musikalische und allgemeine Bildung Anerkennung fand, wurde ihm die Professur nach der Ablehnung durch Sybel nicht gegeben. Nohls Schriften, etwa Der Geist der Tonkunst oder „Die Zauberflöte“, wurden von Max II. abgelehnt.[14] Seine Begeisterung für Richard Wagner führte in seinen Schriften zur „tollsten Verachtung alles dessen, was vor und neben Wagner komponiert worden ist“,[15] wofür Nohl auch scharf kritisiert wurde:
„Es ist zu bedauern, daß Nohls “Geschichte der Musik”, worin alle unsere Meister zu bloßen Vorstufen für Liszt und Wagner degradiert werden, in Reclams populärer “Universitäts-bibliothek” erscheinen ist, wo sie nur Unheil anrichten kann. Das von jeder ernsten Musikbildung abgetrennte große Publikum kauft diesen Rattenkönig von Irrlehren des billigen Preises wegen, – und viel zu teuer“.[16]
Als ihm im Sommersemester 1865 letztendlich die Vorlesung „Geschichte der Musik“ angeboten wurde, lehnte er sie und eine Ehrenprofessur ab und verließ München 1868. Denn eine solche Professur hätte mit ihrem geringen Lohn seine Existenzsorgen wohl nur noch gesteigert und von ihm eine zeitaufwendige, selbstständige Arbeit verlangt, die von vielen Kollegen von ihm schließlich geringgeschätzt wurde.[17]
Musikwissenschaft als Kulturwissenschaft: Wilhelm Heinrich Riehl
Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Philosophische Fakultät von der musiktheoretischen, ästhetischen und historischen Forschung von Moritz Carriere (1817–1895) und Willhelm Heinrich von Riehl (1823–1897) geprägt. Wie Sybel erkannte Riehl die persönliche Beziehung zu König Maximilian II. als besonders vorteilshaft. So wurde Riehl wie zuvor Sybel dauerhaft Berater des Königs.[18] Durch ihre engen Kontakte gewann er nicht nur die Achtung Maximilians, dieser berichtete ihm auch von seinen Vorlieben, aber auch von geringen Musikkenntnissen.[19] Ausgehend von seinen Schriften zur Musik- und Kulturgeschichte bzw. Volkskunde seit 1841 und seinem Buch Culturstudien aus 3 Jahrhunderten beförderte er die Einrichtung der Professur für die „Geschichte und Ästhetik der Tonkunst“, indem er wiederholt die Notwendigkeit einer höheren musikalischen Erziehung betonte.[20]
Die Hochachtung und Hilfe von Seiten Maximilians half ihm jedoch nicht dabei, einen Lehrstuhl an der Universität zu bekommen. Er wurde fast von jeder Fakultät abgelehnt, teils wegen seines jungen Alters, teils wegen seiner noch fehlenden „streng wissenschaftlichen Leistungen”,[21] sodass er schließlich am 6. Januar 1854 die Ehrenprofessur im staatswirtschaftlichen Fakultät mit „Vorlesungen über Staatswissenschaft, Volkswissenschaft und Kultur- und Staatengeschichte“ [22] annahm.[23]
Riehls Persönlichkeit wurde wie keine andere kontrovers diskutiert: „Wo immer von W. H. Riehl die Rede ist, gibt es Streit“.[24] Man bezeichnete ihn als „Volksideologe[n]”,[25] „Dilettant[en]“, „pseudo-wissenschaftliche[n] Reporter“,[26] und einige wunderten sich über seine Stellung zu Wagner, die Riehl in dem Satz formulierte: „Als Freund der Freiheit und Gerechtigkeit kann ich kein Anhänger Wagners werden, selbst wenn ich seine Kunst aufs höchste bewunderte“.[27]
[1] Carl Dahlhaus, „Art. Historismus“, in: MGG2, Sachteil 4, hrsg. v. Ludwig Finscher, Kassel/Stuttgart 1996, Sp. 337.
[2] Vgl. Andreas Elsner, Zur Geschichte des musikwissenschaftlichen Lehrstuhls an der Universität München, Diss. , Ludwig-Maximilians-Universität München, 1982, S. 6.
[3] Katharina Weigand: „Der gelehrte Monarch und die Kulturpolitik. Johann von Sachsen und Maximilian II. von Bayern im Vergleich“, in: Zwischen Tradition und Modernität: König Johann von Sachsen 1801-1873, hrsg. von Winfried Müller und Martina Schattkowsky, Leipzig 2004, S. 199.
[4] Vgl. Elsner 1982, S. 6.
[5] Vgl. Achim Sing: Die Wissenschaftspolitik Maximilians II von Bayern (1848-1864). Nordlichtersreit und gelehrtes Leben in München, Berlin 1996, S. 169-174; Paul Bailleu, Art. „Sybel, Heinrich von“, in: Allgemeine Deutsche Biographie 54 (1908), S. 645-667 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche biographie.de/ppn118620223.html?anchor=adb.
[6] Weigand 2004, S. 199.
[7] Vgl. Sing 1996, S.159 f., zit. n. Weigand 2004, S. 200.
[8] Vgl. Elsner 1982, S. 15 ff.
[9] Vgl. Elsner, 1982, S. 15 ff.
[10] Vgl. Elsner, 1982, S. 16; Paul Bailleu 1908, S. 645-667.
[11] Vgl. Elsner, 1982, S. 16 ff.
[12] Vgl. Elsner, 1982, S. 20.
[13] Vgl. Elsner, 1982, S. 19.
[14] Vgl. Elsner, 1982, S. 21.
[15] Robert Eitner, Art. „Nohl, Ludwig“ in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 755-757 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd117039926.html?anchor=adb
[16] Eduard Hanslinck, Aus meinem Leben, Kassel und Basel 1987, S. 156.
[17] Vgl. Elsner 1982, S. 22.
[18] Vgl. Wolfram Siemann: „Wilhelm Heinrich Riehl (1823-1897), in: Historiker zwischen Politik und Wissenschaft: 150 Jahre Historisches Seminar, hrsg. von Katharina Weigand, München 2010, S. 95-118, hier S. 98.
[19] Vgl. Elsner, 1982, S. 8.
[20] Elsner, 1982, S. 12.
[21] Weigand 2010, S. 102.
[22] Ernennungsurkunde, Universitätsarchiv München, E II 659.
[23] Vgl. Weigand 2010, S. 101 f.
[24] Jasper von Altenbockum, Willhelm Heinrich Riehl 1823-1897, Sozialwissenschaft zwischen Kulturgeschichte und Ethnographie; Köln, Weimar, Wien 1994, S. 1.
[25] Ebd., S. 4.
[26] Vgl. ebd. S. 1-9; ebd. S.1.
[27] Vgl. Celia Applegate, „Die mittelbare Nation. Gustav Freytag und Wilhelm Heinrich Riehl über Deutschland und die Deutschen“, in: Sachsen in Deutschland. Politik, Kultur und Gesellschaft, hrsg. von James Retallack, Bielefeld 2000, S. 236.