von Philipp Tobiasch
Im Laufe ihres Studiums sollten sich MusikwissenschaftlerInnen – genau wie die Studierenden in anderen Fächern – nicht nur ein umfangreiches theoretisches Wissen über ihr Fach aneignen, sondern sich auch Gedanken über die praktische Umsetzung ihres Wissens machen. Für MusikwissenschaftlerInnen bedeutet dies unter anderem auch, (historische) Aufführunspraxis zu studieren und gegebenenfalls durch eigene Aufführungsversuche nachzuvollziehen. Daher gibt es am Institut für Musikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität schon seit langem Veranstaltungen, die sich diesem Thema widmen. Musikpraxis in diesem Sinne war und ist dabei einerseits Teil des Curriculums, andererseits finden sich immer wieder Ensembles zum gemeinsamen Musizieren außerhalb des Studienplans zusammen.
Aus heutiger Sicht ist das Angebot – im Vergleich zu früheren Jahren – seitens der offiziellen Veranstaltungen eher klein. Es gibt einen Chor und ein Orchester, die beide einmal pro Woche getrennt für ein gemeinsames Semester-Programm proben. Diese Ensembles gehören zu einem Studienmodul, das unter dem Dach des „Praxisbezugs“ musikpraktische und Managment-Kurse enthält. Eine der beiden Veranstaltungen ist über zwei Semester zu belegen. Orchester und Chor existieren in dieser Form seit dem Wintersemester 2008/09. Zu Beginn betreuten Christian Lehmann und Anne Kaiser die Gruppen, bevor Daniela Niedhammer den Chor und Viktor Töpelmann das Orchester übernahmen. Zum Sommersemester 2015 hatte Tobias Sebastian Dreher die Leitung beider Ensemble.
Ihre Blüte erlebte die Aufführungspraxis am Institut ab Mitte der 1970er bis in die 80er Jahre unter Rudolf Nowotny und Kurt Haselhorst. Im Sommersemester 1974 wurden zum ersten Mal Ensembles angeboten, die über die Lehrveranstaltungen des „Musikalischen Praktikums“ im regulären Lehrbetrieb hinausgingen. Während ihres Schaffens musizierten in Rekordzeiten bis zu neun Ensembles am Institut – mit verschiedenen Programmen und Schwerpunkten, aber oft auch in gemeinsamen Konzerten.
Die Liste der Ensembles, die zwischen dem Wintersemester 1974/75 und dem Sommersemester 1980 – zeitweise oder dauerhaft – existierten, zeigt die Bandbreite der musikalischen Aktivitäten: Gruppe für Musik des Mittelalters und der Renaissance (zu Spitzenzeiten aufgeteilt in zwei Abteilungen), Bläserensemble, Chor, Orchester, Generalbassgruppe, Vokalsolisten, Gruppe für Vokalmusik, Gruppe für Volksmusik und ein Vokales Solistenensemble für das 16. und 17. Jahrhundert.
Die Kombinationen der Ensembles waren – gerade im Vokalbereich – vielfältig, wie aus den Vorlesungsverzeichnissen zu entnehmen ist. Die Werkauswahl überspannt einen großen Zeitraum. So wurden weltliche Werke von Josquin und Machaut ebenso aufgeführt wie Schubert-Synphonien. Im Zentrum von Aufführungen fanden sich häufig Mozart und Haydn, aber auch italienische Opern standen auf dem Programm. Die Inventarliste der Musikalien des Institutes für Musikwissenschaft, die von den musikpraktischen Aktivitäten zeugt, führt zudem moderne Werke wie beispielsweise von Schostakowitsch oder Hindemith. Nach dem Tod von Kurt Haselhorst lässt sich in den Vorlesungsverzeichnissen ein merklicher Rückgang der Aktivitäten feststellen.
Oftmals zog sich ein Projekt über mehrere Semester hin, was etwa auf den Schwierigkeitsgrad der Einstudierungen hinweist. Rudolf Nowotny leitete als sein letztes Konzert im Wintersemester 1996/97 die „Missa Pastrorum carmine“ („Ebenseer Hirtenliedermesse“), die er selbst komponiert hatte. Als er im Jahre 1999 verstarb, brach praktisch die gesamte Aufführungspraxis am Institut weg und nahm nie mehr einen ähnlich großen Umfang ein.
In der Folge gab es bis zum Wintersemester 2008/09 regelmäßig nur ein Vokalensemble, welches – nach einer kurzen Übergangszeit unter Josef Focht – Hans Rudolf Zöbeley leitete, der auch Gründer des Universitätschores war. Er starb 2007. Zudem bot Claus Bockmaier einige praktische Übungen an, unter anderem ein Instrumentalensemble. Mit Ausnahme von Claus Bockmaier war keiner der beteiligten der Ensembleleiter in die Lehre am Institut eingebunden, wie die Vorlesungsverzeichnisse zeigen.
Die dezidiert musikpraktischen Übungen waren laut Studienordnung für die Studierenden nicht verpflichtend. Musikpraktische Fähigkeiten waren freilich dennoch gefragt: Zu dieser Zeit mussten die Studenten der Musikwissenschaft in regulären Vorlesungen ihr instrumentales Können – vor allem am Klavier – unter Beweis stellen. So gab es folgende propädeutische Veranstaltungen, in die die Musikpraxis eingebunden war. Diese waren: Palestrina-Satz I (heute: „Kompositionstechnikenden 15. Jahrhunderts“), 4-stimmiger Choral, Generalbass (bis heute vorhanden), Palestrina-Satz II (heute nur noch einteilig), Generalbass II (heute nur noch einteilig) und Partiturspiel (heute nicht mehr existent).
Zudem gab es einige unregelmäßige Übungen wie die „Besprechung und Aufführung von Musik in Mensuralnotation“ oder „Übung zur Gregorianik“. Ehemalige Teilnehmer berichten, dass auch aktiv musiziert wurde. Im heutigen Lehrbetrieb ist die Musikpraxis im regulären Studium nicht mehr in der Breite relevant. In den Kursen zu „Generalbass“, „Bachchoral“ und „Kontrapunkt“, die auch geschrieben und notiert werden müssen, wird nicht mehr aktiv musiziert, wie es wohl früher der Fall war.
Sehr geehrter Herr Tobiasch,
ich möchte mich herzlich dafür bedanken, dass Sie in Ihrem interessanten Artikel auch meinen Vater, Kurt Haselhorst, mit so viel Wertschätzung erwähnen. Das bedeutet mir sehr viel, da ich mich noch gut erinnere, wie sehr ihm die musikpraktische Tätigkeit am musikwissenschaftlichen Seminar am Herzen lag.
Nur eine kleine Bitte hätte ich noch: Könnten Sie vielleicht bei der zweiten Erwähnung seines Namens aus dem „Karl“ einen „Kurt“ machen?
Herzliche Grüße
Elisabeth Haselhorst